Alles, was Du über Kassensysteme in Österreich wissen solltest.
Am Ball bleiben, Wichtiges erfahren, Interessantes lernen: der helloCash Registrierkasse-Blog ist genau deshalb für Dich da. Erfahre hier die neuesten Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder neue coole Features Deiner Registrierkasse.
Du führst ein Unternehmen in Österreich und suchst aktuell eine mobile Registrierkasse? Dann wirst du in diesem Artikel wertvolle Informationen finden, mit denen du eine clevere Kaufentscheidung treffen kannst. Lass uns am besten direkt loslegen.
Du benötigst Bonrollen oder andere Hardware für dein Unternehmen und bist dir einfach nicht sicher, woher du diese beziehen sollst? Lies hier weiter und erhalte alle Infos über unseren Onlineshop.
Du hast bei uns Hardware gekauft und bist damit nicht zufrieden? Oder möchtest diese Umtauschen? Ganz wichtig ist, dass du das mit unserem Retourenmanagement abwickelst, denn nur so können wir eine schnelle Bearbeitung gewährleisten.
Vermutlich hast du von uns eine E-Mail bekommen, in der wir dich darauf hinweisen, dass die UID-Nummer nicht gültig validiert werden konnte. Wenn du hier weiterließt erfährst du den Hintergrund dieser Überprüfung und welche Daten du überprüfen kannst um gültig validiert zu sein.
Du möchtest einen Kassenmodellwechsel durchführen in der helloCash-App und es gelingt dir nicht? Warum und wieso das in unserer App nicht möglich ist, liest du in unserem Beitrag.
Solltest du ein Tablet oder ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android benutzen, könntest du Schwierigkeiten bei der IBAN-Eingabe haben, denn es kann zu einem Zahlensturz kommen. Falls dies so ist, findest du hier die passende Hilfestellung.
Du möchtest einen Eigenverbrauch buchen? Das ist in der helloCash-Kasse auf mehrere Arten möglich. Wir erklären dir kurz und knapp, wie das funktioniert mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
helloCash stellt seinen Kunden die Tap-On-Phone-Funktion zur Verfügung. helloPay ermöglicht es, kontaktlose Kartenzahlungen sowie mobile Zahlungen durchzuführen. Der Vorteil ist, dass dazu kein gewöhnliches Kartenlesegerät mehr benötigt wird. Die Viva Wallet POS App akzeptiert Zahlungen von Visa, Maestro, Mastercard, Bancontact, Samsung Pay, American Express, Alipay Apple Pay und Google Pay. Um die Tap-On-Phone-Funktion nutzen zu können, benötigst du:
Du hast Interesse an helloPay? Dann trag’ dich hier ein und wir halten dich auf dem Laufenden.
Schritt für Schritt helloPay nutzen
1. Anmeldung bei Viva Wallet
Zuerst benötigst du ein kostenloses Konto bei Viva Wallet. Dafür brauchst du nur das Online-Anmeldeformular auszufüllen. Nachdem deine Daten übermittelt werden, wird ein Mitarbeiter von Viva Wallet mit dir Kontakt aufnehmen.
2. Onboarding bei Viva Wallet
Dann musst du das Online-Onboarding und den KYC (engl. Know-your-Customer) Prozess bei unserem Partner Viva Wallet abschließen. Hier werden unterschiedliche Dokumente (manche nicht älter als 3 Monate) benötigt. Diese müssen dann über die von Viva Wallet zur Verfügung gestellten WebApp (Viva Wallet) hochgeladen werden.
3. Verbindung von helloCash und helloPay
Um Viva Wallet nutzen zu können, musst du dich zuerst mit deinem Mobilgerät in deiner Kasse einloggen und zu Registrierkasse > Einstellungen > Allgemein > Zahlungsarten gehen. Da wählst du bei den von dir gewünschten Zahlungsarten (z. B. Kreditkarte, Bankomat) Viva Wallet aus und setzt den Status auf aktiv:
Hier in diesem Video siehst du diesen Vorgang noch einmal genauer:
Beim Erstellen einer Rechnung unter Rechnung erstellen > Zahlung > Zahlungsmethode > wähle eine Zahlungsoption > Bon wirst du nun automatisch zur Viva Wallet POS App weitergeleitet. So kann die App, die Kartendaten bearbeiten und die Zahlung abschließen. Bereits am nächsten Tag wird das Geld auf das Firmenkonto überwiesen.
Rechnung erstellen Unter „Registrierkasse“ auf „Rechnung erstellen“ klicken. Die zu bezahlenden Artikel auswählen und anschließend auf „Zahlung“ klicken.
Bezahlvorgang starten Unter Zahlungsoptionen die gewünschte Zahlungsoption auswählen und anschließend auf „Bon“ klicken. Du wirst nun automatisch zur Viva Wallet POS App weitergeleitet.
Der Kunde muss nun seine Karte an die Rückseite des Mobilgeräts halten. Es folgt die Verifizierung. Nun einen kurzen Moment warten, bis die Auf dem Bildschirm „Zahlung abgeschlossen“ erscheint.
Die Rechnung wird nun automatisch von dem Drucker, der mit dem Mobilgerät verbunden ist, ausgedruckt.
Sollte die kontaktlose Zahlung einmal nicht funktionieren, verbinde dein Mobilgerät mit einem Mini Card Reader, um die Zahlung akzeptieren zu können.
In diesem Video siehst du noch einmal genau, wie ein Bezahlvorgang mit der Tap-on-Phone Funktion abläuft:
Fehlerbehebung beim helloPay
Wichtig: Bei mehreren Zahlungsarten, ist es nicht möglich mit der Tap-On-Phone-Funktion zu bezahlen. Man kann zwei eigenständige Rechnungen erstellen, um eine Kartenzahlung zu ermöglichen.
* Falls die kontaktlose Zahlung einmal nicht funktioniert kannst du dein Mobilgerät mit einem Mini Card Reader verbinden, um die Zahlung durchzuführen. Folgende Schritte sind dazu notwendig:
Melde dich direkt in der Viva Wallet App an.
Wähle deinen Account aus.
Schalte den Mini Card Reader ein.
Klicke auf “Mini Card Reader”.
Die angezeigte Seriennummer und die Seriennummer auf dem Gerät sollten übereinstimmen.
Klicke auf “Verbinden”.
Drücke den Button auf dem Mini Card Reader selbst.
Klicke auf “Koppeln”.
Solltest du Schwierigkeiten mit der Verbindung zwischen dem Mini Card Reader und dem helloSmart haben, findest du beim Viva Wallet Support weitere Informationen und Anleitungen zur Fehlerbehebung.
Du kannst auch unseren Support anrufen oder eine E-Mail mit der Fehlermeldung bzw. der Fehlerbeschreibung an info@hellocash.at schicken. Wir helfen dir gerne weiter!
Wir von helloCash wollen Klein- und Mittelunternehmen (KMU) dabei unterstützen, sich ein weiteres Standbein aufzubauen und sich ein Zusatzeinkommen zu sichern. Wie wir das machen wollen? Mit helloGusto.
Steiner Bros treffen auf helloGusto
Mit unserem Online-Marktplatz helloGusto bieten wir KMU die Möglichkeit, ihre Produkte in unserem Onlineshop zu verkaufen. Was das für helloGusto Lieferanten bedeutet? Mehr Gewinn für weniger Aufwand! Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Da wir keine Fans von leeren Versprechen sind, belegen wir unsere Behauptung gerne mit einem Erfolgsbeispiel: Die Steiner Bros haben sich im Frühjahr 2021, als die Idee helloGusto geboren wurde, dazu entschieden, Teil von helloGusto zu werden. Folglich ist es den Steiner Bros gelungen, mit ihrem einzigartigen Steinhorn Gin ihren Umsatz um € 2.128 zu erhöhen – ohne zusätzlichen Mehraufwand!
Wie man mit helloGusto online Geld verdient
Mit dem Verkauf von Produkten Geld zu verdienen, ist nicht einfach. Das gilt vor allem, wenn man gerade erst anfängt. Aber es muss auch nicht besonders schwierig sein. Es gibt nämlich eine Reihe von Möglichkeiten, wie du mit dem Verkauf deiner eigenen Waren Geld verdienen kannst. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist ein Onlineshop. Das bedeutet, dass du deine Waren online verkaufst, anstatt ausschließlich in einem stationären Geschäft. Wenn du nebenbei oder sogar hauptberuflich mit dem Verkauf von Waren Geld verdienen möchtest, ist ein Onlineshop genau das Richtige für dich. Er eignet sich perfekt für alle, die ein Nebengeschäft aufbauen oder sogar ihren Lebensunterhalt von zu Hause aus bestreiten möchten. Doch es muss gar nicht so schwierig sein, wie du denkst.
helloGusto ermöglicht es dir, deine Produkte online zu verkaufen. Außerdem bietet helloGusto eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Einige der gängigsten sind Bestandsverwaltung, Versandsoftware, diverse Marketingmaßnahmen und mehr. In diesem Beitrag erklären wir dir alles darüber, wie du kostenlos und unverbindlich deine Produkte auf helloGusto online verkaufen kannst.
helloGusto – der kostenlose Onlineshop für Klein- und Mittelunternehmen
Ein Onlineshop ist eine Website, auf der Produkte verkauft werden. Dabei handelt es sich oft um Waren, die traditionell in physischen Geschäften verkauft wurden, jetzt aber online verkauft werden. Schon das Grundkonzept des Online-Verkaufs ist einfach. Im Grunde sammelt man Waren und verkauft sie online. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Arten von Onlineshops. Wenn du die Vorteile des Online-Verkaufs nutzen möchtest, kannst du mit einer Verkaufsplattform beginnen. Online-Verkaufsplattformen sind Websites, die Online-Händlern helfen, Waren zu verkaufen. Sie umfassen Dinge wie automatische Bestandsverwaltung, Versandsoftware, Marketingmaßnahmen und vieles mehr. Zu den beliebtesten Arten von Verkaufsplattformen zählt der Marktplatz: Diese Verkaufsplattform enthält einen eigenen Marktplatz. In diese Kategorie fällt auch helloGusto, der Online-Marktplatz von helloCash.
Vorteile des Online-Verkaufs und einer Zusammenarbeit mit helloGusto
– Sofortiges Kundenfeedback: Die Kunden können jetzt von überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen. Dies verbessert die Kundenbindung und -zufriedenheit.
– Besseres Marketing: Durch den Online-Verkauf können wir jetzt mit deinen Kunden in Kontakt bleiben und uns bei ihnen für den Kauf bedanken. Dies trägt dazu bei, einen stärkeren Kundenstamm aufzubauen.
– Kontrolle und Lieferung: Online-Verkauf bedeutet auch, dass wir die volle Kontrolle darüber haben, was geliefert wird. Wir haben auch die Kontrolle darüber, wann das Produkt geliefert wird.
– Höhere Gewinnspanne: In den meisten Fällen führt der Online-Verkauf zu einer höheren Gewinnspanne als der Verkauf der gleichen Waren in einem stationären Geschäft. Das bedeutet, dass du mit Online-Verkäufen mehr verdienen kannst.
– Geringere Gemeinkosten: Je nach Standort können die Versand- und sonstigen Gemeinkosten beim Online-Verkauf niedriger sein. Für unsere helloGusto Lieferanten entfallen die Versandkosten jedoch ohnehin, denn wir übernehmen diese für dich!
– Geringere Lagerkosten: Die Lagerhaltungskosten sind bei Onlineshops oft geringer, bei helloGusto entfallen diese vollständig für unsere Lieferanten.
– Größerer Kundenstamm: Je mehr Kunden du hast, desto größer kann dein Geschäft werden. Du bist nicht ortsgebunden und erreichst eine größere Zielgruppe. Zusätzlich profitierst du von unserem bestehenden helloGusto Kundenstamm, der aus über 7.000 potenziellen Käufern besteht.
helloGusto – Steinhorn Gin kaufen
Gekennzeichnet durch seine Wacholder- und Zitrusnoten ist der Steinhorn Gin ein wahrer Geschmacksaktivator. Die Kombination aus süßen, fruchtigen sowie würzig-herben Noten machen den London Dry Gin zu etwas ganz Besonderem.
Wie gelangt der Steinhorn Gin zu seinem einzigartigen Geschmack?
Der Steinhorn Gin wird im niederösterreichischen Weinviertel produziert. In der Region Wagram wird der London Dry Gin in einem 60 Liter Kupferkessel destilliert. Doch nicht nur der Produktionsprozess ist auf die heimische Region zurückzuführen, sondern auch seine vielzähligen Zutaten. Diese stammen nämlich zum Großteil aus der Region Wagram, teilweise sogar aus dem eigenen Garten der Steiner Bros. Die sorgfältige Zubereitung und die bedachte Kombination der Zutaten verleihen dem Steinhorn Gin seine Kraft. Seine Stärke bezieht der Gin hingegen aus seinen 44 Alkoholprozenten.
Wir sind jedoch bei weitem nicht die einzigen, die vom Steinhorn Gin überwältigt sind. Die Spirituose der Steiner Bros wurde zum vierten Mal in Folge zum besten London Dry Gin Österreichs im Falstaff-Ranking gekürt.
Fallstaff – Steinhorn Gin und sein verdienter Preis
Das Gourmet-Magazin Falstaff hat im Rahmen der Gin Trophy 2021 den Steinhorn Gin wiederholt zum besten London Dry Gin Österreichs ausgezeichnet. Dabei verkosteten Spirituosenexperten blind österreichische sowie internationale Gins und bewerteten diese im Anschluss. Der Steinhorn Gin aus der niederösterreichischen Region Wagram erzielte unglaubliche 96 von 100 Punkten.
Die mutige Entscheidung der Steiner Bros, einen London Dry Gin zu destillieren, macht sich bezahlt. Der Steinhorn Gin ist nun seit Jahren Spitzenreiter unter den österreichischen Gins und liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Gins aus aller Welt.
Doch wie haben es Martin und Johannes Steiner mit ihrem London Dry Gin zu diesem Erfolg geschafft? Was ist das Geheimnis der Steiner Bros?
Hinter dem Erfolg der Niederösterreicher steckt ein Geheimrezept – ein altbewährtes Familienrezept. Der traditionsverbundene Verarbeitungsprozess des Steinhorn Gins reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Bereits vorherige Generationen der Familie Steiner erzeugten Wein und brannten Schnaps aus selbst angebautem Obst. Genau diese jahrelange Erfahrung spiegelt sich in den Produkten der Steiner Brüder wider.
Die Liebe zum Detail und zur Natur ergeben seit vielen Jahren hochwertige Produkte. Namensgeber des Steinhorn Gins ist nebenbei bemerkt das Einhorn. Denn der London Dry Gin der Steiner Brüder ist mindestens genauso anmutig, stark und gleichzeitig elegant wie ein Einhorn.
Hier nochmal die wichtigsten Fakten, die du über den Steinhorn Gin wissen solltest:
London Dry Gin
Pot Still Verfahren
Klassische und regionale Botanicals
Handgemacht
Destilliert im 60 Liter Kupferkessel
Alkoholgehalt: 44% vol.
helloGusto Lieferant werden
Der Online-Verkauf kann eine gute Möglichkeit sein, zusätzliches Geld zu verdienen. Es kann sogar eine unterhaltsame Art sein, online seinen Umsatz zu erhöhen. Zum Schluss freuen und feiern wir jeden Erfolg gemeinsam.
Um es besonders unkompliziert zu gestalten, benötigst du mit helloGusto keinen eigenen Online-Shop mehr, sondern kannst direkt über unseren Online-Marktplatz deine Produkte anbieten. Die Kosten für das Entwickeln, Hosten und Warten deines Online-Shops sowie die Kosten für deine Shop-Domain entfallen. Zusätzlich übernehmen wir die Kosten für das Marketing, den Vertrieb und Kundenservice. Deinen Kunden bieten wir auf unserem Online-Marktplatz kostenlosen Versand auf alle Bestellungen, 30 Tage Rückgaberecht sowie einen kostenlosen Rückversand an.
Du bist ein Kleinunternehmer aus Österreich und möchtest deine Verkaufskanäle erweitern? Wenn du helloGusto Lieferant werden willst, müsst du lediglich deine Waren bereitstellen. Wir übernehmen die komplette Verwaltung inklusive Marketing, Auftragsmanagement, Retouren, Logistik sowie den Kundenservice.
Werden auch du helloGusto Lieferant und sichere dir mehr Umsatz – ohne zusätzlichen Mehraufwand! Wir haben dein Interesse geweckt? Dann wende dich bitte an unseren helloCash Kundensupport und wir finden gemeinsam die ideale Lösung. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Du hast das helloSmart NEXT erworben und möchtest es nun in Betrieb nehmen? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, sowie weitere Informationen zur Verwendung des helloSmart-Terminals.
helloSmartNEXT ist eine moderne All-In-One Kassenlösung, welche aus der Partnerschaft mit Viva Wallet entstanden ist. Das All-in-One POS-Terminal ist eine Kombination aus Kassensoftware, Bondrucker und Zahlungsterminal.
1. Anmeldung bei Viva Wallet
Der erste Schritt ist, ein kostenloses Konto bei Viva Wallet zu erstellen. Du brauchst nur das Anmeldeformular auszufüllen. Deine Daten werden übermittelt und ein Mitarbeiter von Viva Wallet wird sich mit dir in Verbindung setzten.
2. Onboarding bei Viva Wallet
Der zweite Schritt ist, das Online-Onboarding und den nachfolgenden KYC (engl. Know-your-Customer) Prozess bei unserem Partner Viva Wallet abzuschließen. In diesem Zusammenhang müssen unterschiedliche Dokumente (manche nicht älter als 3 Monate) über die von Viva Wallet zur Verfügung gestellten WebApp (Viva Wallet) hochgeladen werden.
3. Verbindung von helloCash mit einem helloSmart NEXT Kartenterminal
Die helloSmart NEXT Integration ist nur in der Android-App verfügbar. Das Ganze funktioniert automatisch über helloCash. Während des Prozesses musst du die App somit nicht verlassen.
Um die Kartenzahlung zu starten, musst du wie folgt vorgehen:
Öffne die helloCash App.
Wähle die Option „Viva Wallet” unter „Zahlungsarten”.
Gehe dafür auf „Registrierkasse” -> „Einstellungen” -> „Zahlungsarten” -> „Anlegen”. Hier kannst du nun die Viva Wallet-Option auswählen.
Installiere dann noch die VivaWallet App auf dein helloSmart Terminal.
Du kannst diese direkt vom Google Playstore downloaden:
Melde dich danach mit deinen Viva Wallet Accountdaten in der Viva Wallet POS App an.
Wenn du jetzt eine Rechnung abschließt (egal ob Bon, PDF, Mail oder WhatsApp) wird das Terminal angestoßen und die Zahlung kann durchgeführt werden.
Fertig!
Fehlerbehebung beim helloSmart NEXT
Sollte bei einem dieser Schritte ein Fehler auftauchen, kannst du uns eine E-Mail mit der Fehlermeldung bzw. der Fehlerbeschreibung an info@hellocash.at schicken oder unseren Support anrufen. Wir helfen dir gerne weiter!
Übersichtliche Gästeverwaltung, grafisch gestaltete Tischpläne und einfache Bedienung: Die Features unserer neuen Gastro Kasse helloGastsind umfangreich. Außerdem kannst du in der softwarebasierten Registrierkasse mühelos spezifische Wünsche oder Anforderungen deines Unternehmens anpassen. Denn genau so individuell wie dein Gastro-Betrieb ist, soll auch deine Kasse sein.
Eine Kasse – unzählige Möglichkeiten
In der Gastronomie kann es oftmals innerhalb weniger Augenblicke stressig und fordernd werden. Besonders während der Stoßzeiten muss man sich auf ein eingespieltes Team verlassen können und sichergehen, dass alle Arbeitsschritte gut durchdacht sind. Natürlich muss aber auch das Tool mit dem man arbeitet den vielseitigen Ansprüchen in der Gastronomie gerecht werden. Mit helloGast hast du dafür den idealen Partner an deiner Seite.
Übersichtliche Gästeverwaltung
In der helloGast Kasse kannst du alle Informationen, die du über deine Gäste hast, speichern. Egal ob spezielle Vorlieben, Geburtstage oder sonstige Extrawünsche– alles an einem Ort gesammelt. Zusätzlich hast du noch die Möglichkeit gezielte Newsletter an all deine Gäste zu versenden.
Grafischer Tischplan
Mit dem grafischen Tischplan kannst du die verschiedenen Bereiche in deinem Gastrobetrieb verwalten. Wartezeiten, Tischeinteilungen und Umbuchungen sind mit helloGast einfacher und übersichtlicher denn je.
Einfache Bedienung durch helloGast
Mit helloGast besitzt du eine Gastrokasse, die nahezu selbsterklärend ist und daher keine lange Einschulung benötigt. Effizient aber simpel – die ideale Kombination.
Möglichkeit Sonderwünsche zu berücksichtigen
Die goldene Regel in der Gastronomie? Der Kunde ist König! Um zu zeigen, wie sehr man die Kunden schätzt, liegt es nahe, sich Sonderwünsche zu merken. Kein Problem mit helloGast: Hier hast du die Möglichkeit Notizen hinzuzufügen oder Preise entsprechend anzupassen.
Statistiken und Auswertungen
Auch in der Gastronomie sind Zahlen und Fakten interessant. Wie viel Umsatz habe ich gemacht? Welches Gericht habe ich am häufigsten verkauft? Was sind die beliebtesten Produkte? helloGast liefert dir mit nur wenigen Klicks deine gewünschten Auswertungen.
helloGast überall mobil einsetzbar
Egal ob Restaurant, Café, Foodtruck oder Imbissstand – unsere Kasseist vollkommen flexibel einsetzbar. Du kannst die Software auf deinem Smartphone, Tablet oder PC verwenden. Als App ist helloGast für iOs und Android verfügbar.
Die wichtigsten Vorteile von helloGast auf einen Blick
Übersichtliche Gästeverwaltung
Grafischer Tischplan
Einfache Bedienung
Möglichkeit Sonderwünsche zu berücksichtigen
Statistiken und Auswertungen
Mobil einsetzbar
Suchst du noch die passende Hardware?
Die richtigen Geräte für deinen Gastrobetrieb zu finden, kann sich oft etwas schwierig gestalten. Bei uns im Shop findest du hochwertige Produkte, die dir deinen Arbeitsalltag erleichtern werden. Zusätzlich bieten wir auch All-In-One Kassenlösungen an. Das heißt für dich: Du erhältst Hardware und Software ganz bequem in einem Paket. Hier kommst du zu allen Angeboten: helloGast Gastronomie Hardware Pakete
Registrierkassenpflicht für Gastrobetriebe
Generell sind in Österreich all jene Gastrobetriebe registrierkassenpflichtig, die einen jährlichen Gesamtumsatz von über 15.000€ sowie einen Barumsatz von über 7.500€ erzielen. Für die Erfassung der einzelnen Umsätze ist man verpflichtet ein elektronisches Aufzeichnungssystem zu verwenden. helloGast verfügt als Gastro Registrierkasse natürlich über eine zertifizierte Signatur.
Haben wir mittlerweile deine Neugierde geweckt? Dann kannst du helloGast ganz unverbindlich und kostenlos in vollem Umfang testen. Die Demo-Version geht nicht automatisch in ein Bezahl-Abo über! Hier geht es zu den helloGast Preisen.
Sollten noch Fragen offen sein, kannst du dich jederzeit per Nachricht oder Telefon an unser geschultes Support Team wenden oder im helloGast Blog nachlesen.
Du hast allgemein Interesse an Informationen, Tipps und Tricks rund um die Gastronomie? Dann können wir dir den helloGast Gastronomie Newsletter empfehlen.
Mit der Vision „helloCash, die grüne Kasse“ zu werden, rückt das Softwareunternehmen das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Seit 2014 verfolgt helloCash die Mission, Klein- und Mittelunternehmen mit seiner webbasierten Registrierkassen-Software den Arbeitsalltag zu erleichtern. Jetzt visiert helloCash das Ziel an, sich nachhaltiger zu entwickeln.
Wieselburg, 23.03.2022 – Das Kassensystem von helloCash ist einfach zu bedienen und selbst für Kleinunternehmen leistbar. Nun soll auch dem bedeutsamen Thema Nachhaltigkeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Genauer konzentriert sich helloCash auf folgende Schwerpunkte: Auf sozialer, ökologischer sowie ökonomischer Ebene nachhaltiger zu werden. Daher hat Prokuristin Anna Zalesak beschlossen, die Nachhaltigkeitsinitiative „Grüne Kasse“ zu starten.
helloCash spart 300 kg CO2-Emission pro Tag
helloCash konnte im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative schon einige Erfolge verzeichnen. Das Registrierkassen-Unternehmen trägt mit seiner Homeoffice-Regelung dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Mitarbeiter von helloCash können eigenständig entscheiden, ob sie lieber im Büro oder im Homeoffice arbeiten. Dank der Homeoffice-Regelung spart das Team von helloCash umgerechnet täglich 1.500 km (Stand 27.02.2022). Das entspricht 300 kg CO2-Emission pro Tag.
Qualität zum fairen Preis
helloCash bietet unterschiedliche Kassenmodelle zu fairen Preisen an. “Uns ist wichtig, dass sich selbst kleine Unternehmen unser Kassensystem leisten können.”, betont Anna Zalesak. Ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis macht dies möglich. Doch auch mit Geldspenden für gemeinnützige Organisationen nimmt das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung wahr. Erst kürzlich unterstützte helloCash die Hilfsorganisation „Nachbar in Not“ mit einer Geldspende. Es wurde ein Betrag von 1.000 Euro an die Bürger der Ukraine gespendet.
Challenge zur Gesundheitsförderung
Ausreichend Bewegung ist grundlegend für die Gesundheit. Damit trotz Arbeit genügend Zeit in Sport investiert wird, nimmt das Unternehmen an der spusu NÖ-Firmenchallenge 2022 teil. Zudem startet helloCash eine individuelle Challenge, die dem Ranghöchsten ein „Winner Package“ verspricht. Die zusätzliche Belohnung soll die Anzahl der freiwilligen Teilnehmer erhöhen. Unter dem Motto „Gemeinsam fit bleiben, auch im Homeoffice“ konnte das Team von helloCash bereits in den ersten beiden Wochen fast 6.000 Bewegungsminuten sammeln (Stand 16.03.2022).
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Es wurden bereits einige zielführende Maßnahmen umgesetzt, um Betriebsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Dennoch ist Prokuristin Anna Zalesak bewusst, dass noch ausreichend Entwicklungspotenzial besteht. „Mithilfe unserer Nachhaltigkeitsinitiative wollen wir aktiv unseren Beitrag zu einer besseren, umweltfreundlicheren Zukunft leisten. Wir sind uns unserer Verantwortung als Unternehmen und Bürger bewusst und bereit dazu, Zeit und Arbeit in unsere Nachhaltigkeitsinitiative zu investieren.“, bekräftigt Anna Zalesak ihr Vorhaben. Die Vision „helloCash, die grüne Kasse“ zu werden steht für das Softwareunternehmen nun im Fokus. Weitere Projekte für mehr Nachhaltigkeit sind bereits geplant.
Über helloCash
helloCash ist eine webbasierte Registrierkassen-Software, die vollständig den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in sieben europäischen Ländern entspricht. Sie ist bereits bei mehr als 25.000 Kunden im täglichen Einsatz. Die Lösung richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen in den Branchen Beauty, Dienstleistungen, Einzelhandel und Gastronomie. Durch die Cloud-Lösung werden alle Updates schnell und umgehend aufgespielt. helloCash ist ein Produkt der mRaP GmbH.
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein richtiges Buzzword und scheint überall auf. Auch wir von helloCash haben uns dazu unsere Gedanken gemacht und möchten die grüne Kasse werden. Hier findest du laufend aktuelle Informationen über unsere Nachhaltigkeitsinitiative!
Wieselburg, 10.3.2022. helloCash, der österreichische Marktführer im Bereich Online Registrierkassen, präsentiert helloPay, die neue Tap on Phone-Funktion. helloPay soll herkömmliche Kartenlesegeräte ersetzen. So können zukünftig bargeldlose Zahlungen einfach mit dem Smartphone akzeptieret werden. Ein weiteres Gerät ist nicht notwendig.
Du hast Interesse an helloPay? Dann trag’ dich hier ein und wir halten dich auf dem Laufenden.
helloPay – Bargeldlose Bezahlfunktion mit Bankomatkarte direkt am Smartphone
helloCash stellt seinen Kunden die Tap on Phone-Funktion zur Verfügung. helloPay ermöglicht es, kontaktlose Kartenzahlungen sowie mobile Zahlungen durchzuführen. Der Vorteil ist, dass dazu kein gewöhnliches Kartenlesegerät mehr benötigt wird. Zudem sind helloCash Kunden die Ersten im deutschsprachigen Raum, die von der Tap on Phone-Funktion profitieren. So kann nicht nur die Registrierkassensoftware sondern auch die dazugehörige bargeldlose Bezahlung in einem Gerät durchgeführt werden.
Weitere Innovation aus dem Hause helloCash im Bereich Bezahlung der Zukunft
helloCash zielt stets drauf ab, Klein- und Mittelunternehmen zu unterstützen. „Wir bemühen uns, unser Kassensystem möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und unseren Kunden das Berufsleben zu erleichtern.”, betont Prokuristin Anna Zalesak. CEO Laurenz Gröbner weist darauf hin, dass bestehende Funktionen laufend geprüft werden, während gleichzeitig neue Funktionen getestet werden. Jene Funktionen, die einen Mehrwert für die Kunden darstellen, werden zeitgerecht hinzugefügt.
Das Smartphone als Allroundgerät des Kleinunternehmers
helloCash Kunden sind die Ersten im deutschsprachigen Raum, die auf kein klassisches Kartenterminal mehr angewiesen sind. Alles was notwendig ist, um Zahlungen mit der Tap On Phone-Funktion zu akzeptieren, sind die Viva Wallet POS App und ein Smartphone oder Tablet. Bezahlvorgänge werden in der helloCash App gestartet und mithilfe der Viva Wallet POS App abgeschlossen. Dazu wird die Karte einfach an die Rückseite des Mobilgeräts gehalten. So kann die App, die Kartendaten bearbeiten und die Zahlung abschließen. Bereits am nächsten Tag wird das Geld auf das Firmenkonto überwiesen. Die Viva Wallet POS App akzeptiert Zahlungen von Visa, Maestro, Mastercard, Bancontact, Samsung Pay, American Express, Alipay Apple Pay und Google Pay.
Über helloCash
helloCash ist eine webbasierte Registrierkassen-Software, die vollständig den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in sieben europäischen Ländern entspricht. Sie ist bereits bei mehr als 25.000 Kunden im täglichen Einsatz. Die Lösung richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen in den Branchen Beauty, Dienstleistungen, Einzelhandel und Gastronomie. Durch die Cloud-Lösung werden alle Updates schnell und umgehend aufgespielt. helloCash ist ein Produkt der mRaP GmbH.
Vor Kurzem haben wir euch gebeten, uns mitzuteilen, ob ihr Fragen oder Anliegen habt. Wie versprochen findet ihr hier nun die Antworten. Viel Spaß beim durchlesen.
Im Firmenalltag werden oft Angebote benötigt um Kunden eine Art Kostenvoranschlag zu präsentieren. Du kannst dieses auch in einen Lieferschein umwandeln. Wie du dir mit helloCash diese kostenlose und notwendige Funktion freischaltest, erfährst du hier.
Im Firmenalltag werden oft Lieferscheine benötigt um Waren an den Kunden auszugeben, die jedoch erst später bezahlt werden. Wie du dir mit helloCash diese kostenlose und notwendige Funktion freischaltest, erfährst du hier.
Die Zahlen sprechen für sich: Die Nachfrage nach dem cloudbasierten Kassensystem von helloCash steigt. Die Erfolgskurve von Frankreich überträgt sich auf Spanien und bestätigt erneut die Zufriedenheit der Kunden.
Adiós kostspielige Kassensysteme und hola unkomplizierte sowie branchenflexible Registrierkassenlösung! helloCash bietet seinen Nutzern genau das, wonach sie gesucht haben. Lange haben komplexe und unflexible Kassenlösungen Klein- und Mittelunternehmen Steine in den Weg gelegt. helloCash wirkt diesem Problem aktiv entgegen und bietet seinen Nutzern ein bedienungsfreundliches sowie individuell anpassbares Registrierkassensystem. Die einfache Bedienung ermöglicht es, innerhalb kürzester Zeit Belege zu erstellen. Zudem wird das Kassensystem stets automatisch auf die aktuelle und leistungsstärkste Version upgedatet. Zusätzlich kann das Kassensystem auch ganz einfach am Tablet, Laptop oder Smartphone verwendet werden und ist somit auch mobil nutzbar. Nun tragen die langjährigen Bemühungen des gesamten Teams Früchte. helloCash verzeichnet bereits im August 2021 in Frankreich ein Wachstum von 81% im Vergleich zum Vorjahr. Im September 2021 erzielt helloCash nun auch in Spanien ein Wachstum von 65% im Vergleich zum Vorjahr.
Der Erfolgskurs von helloCash
2014 gründeten Geschäftsführer Laurenz Gröbner und Prokuristin Anna Zalesak helloCash. Den offiziellen Markteintritt in Österreich wagten sie im Herbst 2015. Die Vision, kleinen und mittleren Unternehmen den Alltag zu erleichtern und ihnen mit digitalen Lösungen zu mehr Umsatz zu verhelfen, nimmt immer mehr Form an. Der volle Erfolg in Österreich ermöglicht es helloCash, schon bald auch in andern Ländern Wurzeln zu schlagen. Die starke Wettbewerbsposition auf dem österreichischen Markt erlaubt helloCash nach Tschechien, Deutschland, Frankreich, Polen und Spanien zu expandieren. Die neusten Rekordzahlen in Spanien bekräftigen die Vision, kleinen und mittleren Unternehmen den Alltag zu erleichtern und ihnen mit digitalen Lösungen zu mehr Umsatz zu verhelfen. helloCash verzeichnet im September 2021 in Spanien ein Wachstum von 65% im Vergleich zum Vorjahr. Das Softwareunternehmen schafft es somit endgültig, sich auf dem spanischen Markt zu etablieren.
Branchenflexibles Kassenssystem
helloCash bietet derzeit vier verschiedene Versionen ihrer cloudbasierten Registrierkassensoftware an. Folgende Versionen der Kassenlösung werden unterschieden:
Gratis Version
Medium Version
Premium Version
Gastro Version
Während die Gratis Version kostenlos verwendet werden kann, fallen für die anderen drei Versionen monatliche Gebühren an. Die Gastrokassa ist speziell auf die Gastronomie zugeschnitten und stellt daher die meisten Funktionen zur Verfügung. Diese zusätzlichen Funktionen sind folglich individuell an die Bedürfnisse der Gastronomen angepasst. Dadurch wird nicht nur der Arbeitsaufwand der Mitarbeiter reduziert, sondern auch den Kunden bleiben überflüssige Wartezeiten erspart.
Während die Gratis Version die geringsten Funktionsmöglichkeiten enthält, verspricht die Medium Version bereits mehr. So befindet sich beispielsweise beim Nutzen der Medium Version auf den Belegen keine Werbung und es können Schnellbonier-Funktionen genutzt werden. Diese ermöglichen den Nutzern Zwischenschritte bei der Rechnungserstellung zu überspringen und somit noch schneller Belege fertigzustellen. Die Premium Version bietet darüber hinaus noch viele weitere Funktionen. Zu diesen zählen unter anderem das individuell einstellbare Berechtigungssystem, mit dem nur beschränkte Berechtigungen für Mitarbeiter freigeschalten werden können. Möchtest du mehr über die Funktionen der unterschiedlichen Versionen erfahren? Dann klicke HIER und finde die Unterschiede im Detail beschrieben.
Du möchtest mehr Infos über helloCash erhalten? Dann trage deine E-Mail-Adresse hier ein.
Kontinuierliche Verbesserung wird bei uns großgeschrieben! Uns ist es wichtig, unseren Kunden zu jederzeit eine optimale und top aktuelle Kasse zur Verfügung zu stellen. Deshalb möchten wir euch in diesem Beitrag alle helloCash Funktionen vorstellen, die wir für euch entwickelt und verbessert haben.
Mit einem Berechtigungssystem für deine Mitarbeiter kannst du selbst entscheiden, auf welche Inhalte diese Zugriff haben und auf welche nicht. Wie das funktioniert erfährst du in diesem FAQ-Beitrag.
helloCash bietet eine unkomplizierte und kostengünstige Registrierkassenlösung für Klein- und Mittelunternehmen. Das starke Wachstum in Frankreich bestätigt abermals die Zuverlässigkeit der cloudbasierten Kassensoftware von helloCash.
helloCash ist ein in Österreich ansässiges Software-Unternehmen mit tiefen Wurzeln im Technologie- und B2B-Vertrieb für Klein- und Mittelunternehmen. Sie gehören mit ihrer cloudbasierten Registrierkassensoftware mit knapp 30.000 Nutzern in sieben Ländern zu den Marktführern in Österreich. Das motivierte Team und seine strategische Vorgehensweise tragen zum Erfolgskurs von helloCash bei. Jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Optimierungsprozesse spiegeln sich in den Errungenschaften von helloCash wider. Das bestätigen auch die neusten helloCash Rekordzahlen in Frankreich. So verzeichnet helloCash im Monat August 2021 in Frankreich ein Wachstum von 81% im Vergleich zum Vorjahr und verbessert somit seine Wettbewerbsposition auf dem französischen Markt.
Der Weg zum Erfolg
Der Startschuss für helloCash fiel im Herbst 2015. Komplizierte und kostspielige Registrierkassenlösungen erschwerten vielzähligen Klein- und Mittelunternehmen den Weg zum Erfolg. Mit helloCash sollte sich das bald ändern. So bringt die Vision, kleinen und mittleren Unternehmen den Alltag zu erleichtern und ihnen mit digitalen Lösungen zu mehr Umsatz zu verhelfen, helloCash zum anvisierten Durchbruch. Aufgrund der benutzerfreundlichen Kassenlösung und des attraktiven Angebots gelang es helloCash innerhalb kurzer Zeit, sich als Marktführer im Bereich der Onlineregistrierkassen in Österreich zu etablieren. Durch erfolgreiches Wachstum, wie auch an den helloCash Rekordzahlen zu sehen ist, konnte daraufhin nach Tschechien, Deutschland, Frankreich, Polen und Spanien expandiert werden. Im Juni 2019 wurde der Unternehmenserfolg mit dem Constantinus Award ausgezeichnet. Der renommierte Constantinus Award ist Österreichs größter und angesehenster Preis für IT- und Serviceunternehmen.
Das helloCash-System bietet eine umfangreiche Branchenauswahl und ist individuell konfigurierbar. Besonders gefragt ist die cloudbasierte Kassensoftware unter Friseuren und im Einzelhandel. Branchenspezifische Funktionen ermöglichen es den Kunden von helloCash, innerhalb von wenigen Sekunden unkompliziert Rechnungen zu erstellen. Zusätzlich kann das Kassensystem auch ganz einfach am Tablet, Laptop oder Smartphone verwendet werden und ist somit auch mobil nutzbar.
Geschäftsinitiativen rund um helloCash
Das Team rund um Geschäftsführer Laurenz Gröbner und Mitgründerin Annamarie Zalesak besteht aus jungen und kreativen Personen. Diese sind kontinuierlich darum bemüht, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen und das Registrierkassensystem sowie weitere Produkte der mRaP GmbH zu optimieren. CEO Laurenz Gröbner und Mitbegründerin Annamarie Zalesak haben in den letzten zehn Jahren eine Reihe von Geschäftsinitiativen erfolgreich gesteuert – darunter BookGoodLook, helloCash und helloRestaurant. Getreu der Vision, KMUs durch digitale Lösungen zu mehr Umsatz zu verhelfen, startet helloCash im April 2021 das Projekt helloShopping. Dabei handelt es sich um eine Einzelhandelsplattform, auf der lokale und regionale Produzenten ihre Ware online anbieten können. „Unser Vorhaben ist es, kleine Unternehmen dabei zu unterstützen, vom digitalen Handel zu profitieren.“, erklärt Anna Zalesak, Mitbegründerin sowie Prokuristin von helloCash und helloShopping.
Ziel ist es also, mit dem Online-Marktplatz heimische Kleinproduzenten zu unterstützen und gleichzeitig das Bewusstsein für einen fairen Konsum zu schärfen. Das vielfältige Angebot und der Fokus auf Kooperationen mit heimischen Kleinproduzenten unterstreichen die Vision von helloCash.
Du möchtest mehr Infos über helloCash erhalten? Dann trage deine E-Mail-Adresse hier ein.
Bei uns im Shop kannst du den Bondrucker Star SM-L200 erwerben. Um ihn auch schnell und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können, haben wir hier in diesem Beitrag eine Schritt-für-Schritt Anleitung für dich.
Das Kassabuch ist eines der Themen, die gerne bei uns angefragt werden, denn man findet nicht alle Rechnungen darin. Warum ist das so? Und für was ist es eigentlich da? Die Top 5 Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.
Du hast das helloPOS Kassenterminal erworben und möchtest es nun in Betrieb nehmen? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung, sowie weitere Informationen zur Verwendung des helloPOS Terminals.
Wir haben das Kundenmanagement unserer helloCash Kasse verbessert. Mit dem neuen helloCRM kannst du deine Kunden super einfach betreuen. Finde hier die wichtigsten Informationen.