helloCash Archives - HELLOCASH: Blog

helloCash: die Registrierkasse | BLOG

Alles, was Du über Kassensysteme in Österreich wissen solltest.


Am Ball bleiben, Wichtiges erfahren, Interessantes lernen: der helloCash Registrierkasse-Blog ist
genau deshalb für Dich da. Erfahre hier die neuesten Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder
neue coole Features Deiner Registrierkasse.

Neue helloCash Funktionen und Preise

Die neuen helloCash Funktionen

Kontinuierliche Verbesserung wird bei uns großgeschrieben! Uns ist es wichtig, unseren Kunden zu jederzeit eine optimale und top aktuelle Kasse zur Verfügung zu stellen. Deshalb möchten wir euch in diesem Beitrag alle helloCash Funktionen vorstellen, die wir für euch entwickelt und verbessert haben. 

Q&A zum Webinar - Top 5 Schritte in helloCash

Q&A zum Webinar – Top 5 Schritte in helloCash

Am Donnerstag, den 17. Dezember 2020, fand das helloCash Webinar zum Thema „Top 5 Schritte in helloCash“ statt, um helloCash besser kennen zu lernen und damit wir euch den Start mit helloCash erleichtern.
Ihr habt uns eure persönlichen Fragen gestellt. In diesem Beitrag “Q&A zum Webinar” möchten wir nun alle Fragen im Detail beantworten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchlesen!

helloCash Jahresbeleg

Vorteile helloCash Jahresbeleg – sieh dem Jahreswechsel entspannt entgegen

Das Jahresende steht bereits vor der Tür und somit ist auch der Jahresbeleg nicht mehr fern. Die Erstellung und Überprüfung sind dabei vielen Unternehmern lästig. Wir von helloCash machen dir die Erstellung und Überprüfung des Jahresbelegs super einfach. Wie das funktioniert und welche Vorteile der helloCash Jahresbeleg mitbringt? Das erfährst du in diesem Beitrag. Lies gleich weiter! 

helloCash Geschäftsführer

Erfolge und Herausforderungen für Österreichs Nummer 1 – Ein Interview

Wir von helloCash glauben daran, das man Gutes immer noch ein wenig besser machen kann. Mit dieser Überzeugung, aber noch mehr mit deinem Vertrauen haben wir es geschafft, Österreichs Nummer 1 unter den Kassa-Anbietern zu sein. Doch wohin steuert helloCash? Was sind die Herausforderungen? Was kanns du erwarten? Erfahre mehr im Interview mit Laurenz, dem Geschäftsführer von helloCash.
helloCash Friends und Family Day in Wieselburg

“helloCash-friends and family” in Wieselburg

Mit mittlerweile über 45.000 Kunden aus ganz Europa wächst auch unser helloCash-Team. Dein Vertrauen in unsere Kassa macht es möglich, dass wir jeden Tag über uns hinauswachsen und unsere Kassa für dich immer besser machen. Wir haben noch so viele Ideen und deine Anregungen lassen uns immer besser werden. Erfahre hier mehr über unseren “friends and family”-Tag und bekomme einen Blick hinter die Kulissen.

helloCash Registrierkasse wird mit dem Constantinus Award ausgezeichnet

Die Nummer 1 in Österreich – 1. Platz für helloCash mit dem Constantinus Award

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir den renommierten Constantinus Award erhalten haben. Am 27.06.2019 durften wir im Casineum in Velden/ Kärnten den Preis in der Kategorie Standardsoftware und Cloud Services entgegennehmen.

Tablet, Kassa, Beleg, QR-Code, Kassasystem, Registrierkassa, Signatur

RKSV QR Code – Alle relevanten Infos auf einen Blick

Du fragst dich, wie der RKSV QR Code aufgebaut ist und was der Einsatz dieser Codes überhaupt bringt? In diesem Artikel liefern wir dir Antworten auf deine Fragen. Zum Beispiel klären wir, ob deine Rechnung wirklich einen QR Code braucht. Lass uns direkt loslegen.

Was ist ein QR Code? 

Ein QR Code speichert Informationen und macht sie für Nutzer einfach abrufbar. QR steht für „Quick Response“. Smartphones und Tablets können QR Codes problemlos erkennen und zeigen Benutzern anschließend die hinterlegten Informationen an.

Der 2D-Code wurde bereits im Jahr 1994 von einem japanischen Unternehmen entwickelt. In der Vergangenheit wurde der Code primär zur Markierung von Baugruppen im Bereich der Konstruktion verwendet. Zum Beispiel bei Toyota. Heute findest du QR Codes in Apps, Restaurants und vielen anderen Bereichen des alltäglichen Lebens – auch auf Rechnungen. 

Die in Österreich gesetzlich geforderte Sicherheitseinrichtung versieht mit Hilfe der Signatur jeden deiner Belege mit einer Art Stempel. Dieser ist nicht manipulierbar und in der Regel ein QR-Code.

Woraus besteht ein QR Code? 

Im RKSV QR Code sind grundsätzlich 4 Basisinformationen enthalten. Die Versionsinformation, Informationen zum Dateiformat, der Datenteil und die Feldbegrenzung. 

rksv qr code helloCash

Wie funktioniert ein QR Code? 

Das fehlende Muster in der vierten Ecke dient zur Orientierung. Je größer die Fläche, desto mehr Muster erscheinen auf dem Code. Schwarze und weiße Punkte und Linien dienen der QR Code App als Orientierung bei der Auslesung. 

Ein QR Code kann bis zu 177×177 Elemente enthalten. So kann er bis zu einer halben DIN A4 Seite Text umfassen. Das entspricht einer Kapazität von bis zu 4.296 alphanumerischen Zeichen. 

Was bedeutet QR Code? 

QR steht für Quick Response. Durch den Scan des Codes können Benutzer schnell und einfach Informationen abrufen. QR Code wird zudem als Markenbegriff genutzt. Mit dem Micro-QR-Code und dem Frame-QR-Code wurden bereits Erweiterungen des Codes veröffentlicht.

Innovative Kassensysteme sorgen dafür, dass du deine individuelle Signatur direkt auf die Rechnung drucken kannst. Bei helloCash musst du dir daher nie mehr Sorgen um die manipulationsfreie Erstellung von Belegen machen. Denn das läuft völlig automatisch ab. Einmal einrichten und sorglos Belege erstellen. 

Du willst dich im Detail mit dem helloCash Kassensystem auseinandersetzen? Dann schau dir am besten mal hier vorbei:

Lass uns nun einen Blick auf die Möglichkeiten zur Erstellung eines QR Codes werfen.

rksv qr code helloCash

Wie erstelle ich einen QR Code für mein Geschäft? 

Um einen eigenen QR Code für dein Geschäft zu erstellen, kannst du Apps oder Websites nutzen. Hierbei wählst du aus, welche Funktion dein QR Code beinhalten soll. Gängige Funktionen sind folgende:

  • Verlinkung auf URL
  • Verlinkung auf Text
  • Zugang zu WLAN
  • Laden von PDF
  • Anzeige von Geo Location (z. B. Google Maps)
  • Anzeige von Bild

Anschließend gibst du die relevanten Informationen ein, sodass sie im QR Code abgebildet werden können. Du hast danach die Möglichkeit, den QR Code als .SVG oder .JPG abzuspeichern. 

Einmal erstellt kannst du den Code bequem im Messenger teilen oder auf deiner Website einbinden. 

Statischer oder dynamischer QR Code? 

Bei der Erstellung deines QR Codes solltest du in jedem Fall auf die Art des Codes achten. Es gibt zwei Arten von QR Codes: den statischen und den dynamischen Code.

  • Der statische Code reagiert nicht automatisch auf die Veränderung von Informationen wie z. B. einer Internetadresse (URL). Bei einer Veränderung der URL funktioniert der Code also nicht mehr.
  • Beim dynamischen QR Code kannst du die Zieladresse beliebig ändern – die Informationen im Code werden automatisch angepasst. Für diesen Service musst du in der Regel zahlen.

Muss meine Rechnung einen QR Code haben? 

Ja. In Österreich ist der Druck eines QR Codes auf der Rechnung seit 01.04.2017 Pflicht. Hierdurch sollen Fälschungen verhindert werden.

Falls du deine Rechnungen über dein Geschäftskonto erstellst, solltest du in den Einstellungen nachschauen, ob die Option „QR Codes drucken“ verfügbar ist. Viele Konten haben dies bereits als Standard voreingestellt. 

Innovative Kassensysteme helfen dir zudem dabei, einen individuellen RKSV QR Code zu erstellen. So gehst du sicher, dass all deine Belege einen aktiven Manipulationsschutz in Form eines RKSV QR Codes haben.

Du möchtest dich detailliert zum Thema RKSV informieren? Dann klick einfach hier und schau dir unseren ausführlichen Artikel zum Thema an.

rksv qr code helloCash

QR Code, Rechnung und Registrierkassen Sicherheitseinrichtung: Das musst du beachten

Um einen aktiven Schutz vor Manipulation zu betreiben, sollte ein RKSV QR Code als digitale Signatur auf deiner Rechnung abgedruckt werden. Der QR Code beinhaltet einen spezifischen Signaturwert, der Rückschlüsse auf deine Barumsätze zulässt.

Die Signatur sorgt außerdem dafür, dass deine Rechnungen in chronologischer Reihenfolge miteinander verknüpft werden. Hierdurch wird die Datenmanipulation erschwert – denn wer Umsätze fälschen will, muss die digitale Kette unterbrechen.

Wenn du Schwierigkeiten bei der Einrichtung von helloCash hast, kannst du dich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Wir sind für dich da. 

Du willst helloCash kostenlos und unverbindlich testen? Dann klick einfach hier und probier unser beliebtes Kassensystem direkt selbst aus. Keine Gebühren. Keine Verpflichtungen. Ausschließlich leistungsstarke Funktionen.

Was ist eine Kassenidentifikationsnummer?

Durch die Kassenidentifikationsnummer, auch Kassen ID, wird eine Registrierkasse innerhalb eines Unternehmens gekennzeichnet. Die Kassen ID kann frei vergeben werden. Jedoch muss diese im Unternehmen eindeutig zugeordnet werden.

Fazit: RKSV QR Code in Österreich Pflicht

Wir haben dir in diesem Artikel gezeigt, was ein RKSV QR Code ist, wie er funktioniert und was du bei deinen Belegen unbedingt beachten musst. Fest steht: die Regeln zur ordnungsgemäßen Buchhaltung verschärfen sich immer weiter. Daher ist ein professionelles Kassensystem das A und O – denn nur so vermeidest du hohe Geldstrafen.

Der RKSV QR Code wird in helloCash bei Rechnungserstellung automatisch aufgedruckt. Achtung: Natürlich brauchst du dafür eine aktive, gültige Signatur!

Du suchst noch nach einer Registrierkasse? Dann klick am besten direkt hier und teste helloCash jetzt kostenlos und unverbindlich:

Disclaimer: Wir weisen dich ausdrücklich darauf hin, dass dieser Beitrag keine (steuer-)rechtliche Beratung ersetzt.

Frau mit Tablet

Cloud Kassa – 7 Gründe warum auch du wechseln solltest

Du fragst dich, welche Vorteile eine Cloud Kassa mit sich bringt? In diesem Artikel findest du Antworten. Wir schauen uns gemeinsam an, was eine Cloud Kasse ist, wie cloudbasierte Kassensysteme dein Unternehmen effizienter machen und worauf du beim Kauf einer Registrierkasse mit Cloud-Funktion unbedingt achten musst.

Wenn du diesen Beitrag liest, steht eine Sache bereits fest: du bist Unternehmer aus vollem Herzen. Jeden Tag arbeitest du für deinen Erfolg, musst Unmengen an Entscheidungen treffen und dann sind da auch noch diese lästigen gesetzlichen Änderungen, die du implementieren musst.

Wir zeigen dir, wie du die Digitalisierung clever nutzen kannst, um wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben: deine Kunden. Lass uns direkt loslegen und die Frage klären, was eine Cloud Kassa eigentlich ist.

Was ist eine Cloud Kasse? 

Eine Cloud Kasse nutzt das Internet, um Daten zu speichern. CDs, USB Sticks oder andere Speichermedien sind daher nicht mehr notwendig. Cloudbasierte Kassensysteme können Daten schnell, zuverlässig und ortsunabhängig abrufen. 

Das sorgt für eine ganz neue Flexibilität. Mit dem helloCash Kassensystem hast du deine Kasse nämlich überall mit dabei. Als All-In-One-Lösung bieten wir dir verschiedene innovative Funktionen, durch die du die Prozesse in deinem Unternehmen ganz einfach optimieren kannst.

Schau dir doch direkt mal den Funktionsumfang von der helloCash Cloud Kassa an.

Wie funktioniert eine Cloud? 

Eine Cloud ist ein Server, der deine Daten speichert. Also eine Art Festplatte im Internet. Grundsätzlich ist eine Kasse zukünftig also sofort einsatzbereit, sobald eine Internetverbindung besteht. Der Zugriff erfolgt dann bequem über das Smartphone, Tablet oder den Laptop.

Eine cloudbasierte Registrierkasse bringt daher den riesigen Vorteil mit sich, dass sie plattformunabhängig funktioniert. Du bist also nicht gezwungen, ein bestimmtes System zu nutzen oder große Investitionen in eine neue Infrastruktur zu tätigen.

Bei helloCash sind wir zu 100 % transparent. Daher kannst du unsere Cloud Kasse kostenlos und unverbindlich testen. 

Bevor wir einen genaueren Blick auf die Vorteile einer Cloud Kassa werfen, sollten wir uns die genaue Funktionsweise anschauen.

Cloudbasierte Kassensysteme: So funktioniert die Technologie

Das papierlose Büro gehört mittlerweile zum Standard. Aber wie genau kann eine Cloud Kassa dir bei der Digitalisierung deiner Geschäftsprozesse nun helfen?

Das Wichtigste zuerst: Cloudbasierte Kassensysteme sind sicher. Du musst dir also keine Sorgen um sensible Daten machen. Dank moderner Verschlüsselungstechniken hast du den Kopf frei für die wichtigen Sachen.

Dank Cloud Kassa kannst du deine Daten zudem von überall abrufen. Egal, ob auf der Zugfahrt mit dem Smartphone oder im Büro mit dem Laptop. Du kannst problemlos mit verschiedenen Geräten auf deine cloudbasierte Registrierkasse zugreifen.

Du willst mehr zum Thema digitale Registrierkasse erfahren? Dann schau dir am besten direkt mal unseren umfangreichen Guide an.

Frau mit Tablet, Bereit für helloCash?

Welche Vorteile hat eine Cloud Registrierkasse? 

Nachfolgend liefern wir dir die wichtigsten Vorteile zur Cloud Kasse. So kannst du schnell und einfach prüfen, ob das innovative Kassensystem zu deinem Unternehmen passt.

Cloudbasierte Kassensysteme: 5 überzeugende Vorteile

  • Preiswert und innovativ: Cloudbasierte Kassensysteme sind günstiger und weitaus modularer als klassische Registrierkassen. Du sparst also nicht nur Geld, sondern bist gleichzeitig sehr gut für die Zukunft gewappnet.
  • Datenabfrage ist von überall möglich: Du kannst ortsunabhängig auf deine Cloud Kassa zugreifen – selbst dann, wenn du gar nicht im Unternehmen bist. Die Plattformunabhängigkeit gibt dir also völlig neue Möglichkeiten.
  • Einfache Erstellung von Analysen: Viele cloudbasierte Kassensysteme überzeugen durch smarte Analyse-Funktionen, mit denen du in wenigen Klicks aussagekräftige Auswertungen erstellen kannst.
  • Integration von Warenwirtschaftssystem: Über die Cloud kannst du sogar dein ERP clever mit deiner Kasse verbinden. So synchronisierst du im Handumdrehen deinen Lagerbestand mit deiner Cloud Kassa.

Aber wie sieht es mit der Sicherheit von cloudbasierten Kassensystemen aus? Auch hier können wir dir versichern, dass Cloud Kassen deine Daten sicher verwalten. Im nächsten Abschnitt gehen wir genauer auf dieses Thema ein.

Ist eine Cloud Kasse sicher?

Seien wir ganz ehrlich: nicht jeder hat das technische Know-how, um die Funktionsweise von cloudbasierten Kassensystemen vollends zu durchschauen. Datensicherheit ist daher auch in Österreich ein sehr wichtiges Thema. Cloud Kassen sind nicht sicherer oder unsicherer als andere Kassensysteme auch. Schadsoftware kann schneller auf dem eigenen Gerät landen als man glaubt, und auch Standard-Software, die  nicht mit dem Internet verbunden ist, befallen. Durch die Sicherung in der Cloud sind in der Regel auch nicht alle deine Daten weg, sollte dein Gerät plötzlich defekt sein. 

Wenn du dir unsicher bist, frag am besten deinen Kassenhersteller, was für die Sicherheit der Daten unternommen wird. Hierzu gehören zum Beispiel der Standort der Rechenzentren, oder wie das System vor externen Angriffen geschützt wird. Auch die DSGVO ist ein wichtiger Punkt, der eingehalten werden muss. 

cloud kassa

Cloud Kassa: 7 überzeugende Gründe für ein innovatives Kassensystem

Aber warum solltest du dich nun für eine Cloud Kassa entscheiden? In diesem Abschnitt gehen wir detailliert auf 7 Argumente ein, die für eine cloudbasierte Registrierkasse sprechen. Los geht’s.

Cloud Kassen sind günstiger als traditionelle Registrierkassen

Traditionelle Registrierkassen sind meist alles andere als günstig. Und je mehr Funktionen du benötigst, desto höher die Investition. Der große Nachteil von traditionellen Kassen: sie sind in der Regel nicht modular aufgebaut.

Wenn sich deine Bedürfnisse ändern oder dein Unternehmen wächst, ist es schwierig, kostengünstig nachzurüsten. Der Kostenfaktor ist auch beim Thema ortsunabhängigkeit nicht von der Hand zu weisen. Durch eine Cloud Kassa kannst du nämlich problemlos von überall auf deine Kasse zugreifen.

Alles was du brauchst ist ein iPad, iPhone oder dein Android-Tablet oder Desktop-Rechner. Ob per Browser oder helloCash-App: deine Kassa ist da wo du bist. Flexibel, einfach erweiterbar und preiswert.

Nie wieder Sorgen dank automatischer Updates

Mit deiner neuen Cloud Kassa sind gesetzliche Änderungen kein Problem mehr. Denn wir kümmern uns um alles. So ist deine Kasse immer auf dem neuesten Stand ist. Bei helloCash arbeiten wir zudem kontinuierlich an der Verbesserung unseres Kassensystems. Du profitierst also regelmäßig von Erweiterungen und neuen Funktionen.

Neue Artikel ins System übernehmen – in 2 Minuten

Du hast neue Artikel oder Dienstleistungen im Angebot? Sehr gut! Mit einer Cloud Kassa bringst du die Produkte innerhalb weniger Minuten ins System. Auf Wunsch sogar mit Bild.

Und das Beste daran: durch ein ausgeklügeltes Berechtigungssystem vermeidest du Fehler. Denn du kannst festlegen, wer die Artikel bearbeiten kann – so wird die Funktion ausschließlich von berechtigten Mitarbeitern genutzt.

Grenzenloser Zugriff dank Cloud

Ortsunabhängigkeit ist im 21. Jahrhundert das A und O. Dank Cloud Kassa musst du dich nicht mehr auf einen Ort beschränken, sondern greifst clever und bequem von überall auf dein Kassensystem zu. Logge dich mit deinem Smartphone kurz in deine Kassa ein und schon siehst du, wie deine Mitarbeiter für Umsatz sorgen, selbst wenn du im wohlverdienten Urlaub bist. Aber auch auf der Messe, als Taxifahrer, mobiler Friseur: deine Kassa ist mit wenigen Klicks erreichbar.

Datensicherheit in der Cloud

Ganz ehrlich: geschäftliche Daten sind höchst sensibel. Bei helloCash sorgen wir dafür, dass deine Daten zuverlässig geschützt werden. Das stellen wir täglich unter Beweis. Über 30.000 Kunden vertrauen uns bereits. Und es werden ständig mehr. Denn Datensicherheit steht auch für unsere Kunden an erster Stelle. 

Aber warum kannst du dich in puncto Datensicherheit auf helloCash verlassen? Weil wir deine Daten auf zertifizierten Servern in der Europäischen Union speichern. Im Hintergrund arbeiten wir stetig daran, die Verschlüsselung deiner Daten immer weiter zu verbessern. So gehen wir sicher, dass du dich zu 100 % auf dein Kerngeschäft fokussieren kannst.

Mehr unternehmerische Flexibilität

Moderne Kassensysteme erhöhen die Effizienz. Durch die fairen Preismodelle von helloCash sorgst du gleichzeitig für mehr Flexibilität. Du merkst, dass deine Umsätze wachsen? Dann kannst du mit nur einem Knopfdruck ein Upgrade deines Kassensystems durchführen.

Unser erstklassiger Kundensupport steht dir bei Fragen zudem immer zur Verfügung. Egal ob per Telefon oder Chat – wir sorgen dafür, dass deine Cloud Kassa sich bestmöglich in dein Unternehmen integriert.

Aussagekräftige Daten auf Knopfdruck

Daten sind Gold wert. Mit einer innovativen Cloud Kasse kannst du im Handumdrehen smarte Analysen erstellen, deine Kundenverwaltung steuern und Artikel in dein Warenwirtschaftssystem einpflegen.

Komplizierte Excel-Listen gehören so der Vergangenheit an. So kannst du sauber aufbereitete Berichte erstellen und direkt an deinen Steuerberater weiterleiten. Eine Zeitersparnis, die dir mehr Freiraum für den Wachstum deines Unternehmens verschafft.

cloud kassa zugriff von überall

Die Cloud Kassa von helloCash: Alle genialen Funktionen auf einen Blick

Du weißt jetzt, welche Vorteile dir ein innovatives Kassensystem bringt. Nachfolgend kannst du dir einen Überblick zu den genialen Funktionen der helloCash Cloud Kassa verschaffen.

  • Smarte Analysen und Exporte
  • Übersichtliche Auswertungen zur Geschäftsentwicklung
  • Innovative Kundenverwaltung
  • Strukturiertes Mitarbeitermanagement
  • Einfache Kartenzahlung
  • Kreative Gutscheinerstellung
  • Ortsunabhängig arbeiten dank helloCash App
  • Mehr Freiheit dank Plattformunabhängigkeit
  • Integrierte Warenwirtschaft und Inventur
  • Erstellung von Lieferscheinen
  • Signatureinrichtung

Du willst mehr zu den Funktionen der helloCash Cloud Kassa erfahren? Dann klick direkt hier und tauche tiefer in die Welt von helloCash ein.

Fazit: Dank Cloud Kassa bist du für die Zukunft gerüstet – modular, flexibel und günstig.

In diesem Beitrag haben wir dir gezeigt, welche Vorteile eine Cloud Kassa bietet und wie du vom Einsatz eines innovativen Kassensystems profitieren kannst. Nun ist es an dir zu entscheiden, wann du dich für die Zukunft fit machen möchtest. Das Schöne ist, dass der Einstieg unfassbar einfach ist. Denn das cloudbasierte helloCash Kassensystem kannst du kostenlos und unverbindlich testen.

Disclaimer: Wir weisen dich ausdrücklich darauf hin, dass dieser Beitrag keine (steuer-)rechtliche Beratung ersetzt.


Wie sehen die Registrierkassen Anforderungen vom Finanzamt aus?

Eine Registrierkasse ist nicht nur ein tolles Tool zur Kassenführung, sondern in vielen Fällen auch Pflicht. Hier geben wir dir einen Überblick über die Registrierkassen Anforderungen vom Finanzamt, die du unbedingt erfüllen solltest, um dir Ärger mit dem Fiskus zu ersparen.

registrierkasse app android

Für wen ist die helloCash Android Registrierkassenapp das Richtige?

Nicht jeder Salon möchte eine feststehende Registrierkasse haben. Und zwar aus mehreren verschiedenen Gründen. Wir erklären dir heute, weshalb die helloCash Android Registrierkassen App für dich genau das Richtige ist.

Registrierkasse gebraucht

Die bessere Alternative zu einer Registrierkasse gebraucht

Wer beim Anschaffen einer neuen Kasse so wenig Geld wie möglich ausgeben möchte, aber keine Abstriche in Sachen Qualität will, greift meist zu einer Registrierkasse gebraucht. Ein gebrauchtes Modell spart aufgrund des hohen Wertverlusts alleine schon im ersten Jahr einiges an Geld, jedoch sind Registrierkassen gebraucht meist immer noch relativ teuer.

Faktura Programm

Mit diesen Tricks spart dir das Faktura Programm Zeit

Das Faktura Programm von helloCash soll dir im Arbeitsalltag Zeit sparen. Denn Zeit hat man im Arbeitsalltag generell zu wenig. Im Handumdrehen ist ein Tag vorbei, ohne dass man alles geschafft hat, was auf der To-Do-Liste steht.

Förderung der Registrierkasse

Förderung Registrierkasse: Das sind die besten Förderungsmöglichkeiten

Wenn du dich für das Thema Registrierkasse Förderung interessierst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Förderungsmöglichkeiten es in Österreich wirklich gibt und wie du sie in Anspruch nehmen kannst.

Wie kommt man zu einer Registrierkassen Förderung? 

Vom 01.03.2015 bis 31.03.2017 konnten Unternehmen 200 Euro pro Kassensystem als Aufwendungen geltend machen. Zudem war es möglich, 30 Euro pro Erfassungseinheit als Registrierkassen Förderung geltend zu machen.

Außerdem war es möglich, eine Sofortabschreibung für die Anschaffungskosten eines elektronischen Aufzeichnungssystems oder die Kosten für die Umrüstung eines schon bestehenden Systems zu erhalten.

Wichtig: Förderung Registrierkasse nur innerhalb der vorgegebenen Frist

Das Bundesfinanzgericht hat eine Beschwerde gegen einen Bescheid aus dem Jahr 2018 abgewiesen. Hier ging es darum, dass ein Unternehmen die Kassensystem Förderung für eine im Jahr 2016 angeschaffte Registrierkasse in Anspruch nehmen wollte. 

Der Antrag auf digitale Förderung (Registrierkassenprämie) wurde jedoch abgelehnt, da das betreffende Kassensystem erst im Januar 2018 registriert wurde. 

Wichtig ist also: Eine Kassensystem Förderung erhalten Unternehmer nur dann, wenn sie sich an die gesetzliche Frist halten. 

Hier ein Zitat aus den Entscheidungsgründen des Bundesfinanzgerichts:

„Die gesetzliche Frist für die Aktualisierung einer der RKSV entsprechenden Registrierkasse und die Inbetriebnahme der Sicherheitseinrichtung, die Erstellung des Startbeleges und die Meldung über Finanz-Online sowie Prüfung des Startbelegs war der 1.4.2017.“

registrierkasse förderung

Welche Registrierkassen Förderungen kann ich beantragen? 

Die Prämie für die Anschaffung bzw. Umrüstung einer Registrierkasse bzw. eines Kassensystems wurde für Aufwendungen ab 01.03.2015 bis 31.03.2017 ausgeschüttet. 

Wie du im vorigen Abschnitt gesehen hast, legen Gerichte viel Wert auf die Einhaltung der vorgegebenen Fristen. Nachfolgend nochmal alle wichtigen Punkte auf einen Blick.

Registrierkasse Förderung: Alle Infos auf einen Blick

  • Berechtigt zum Erhalt der Prämie waren alle Unternehmer, die sich im Zeitraum zwischen dem 01. März 2015 und 31. März 2017 ein System zur elektronischen Aufzeichnung der Barumsätze (Registrierkasse) angeschafft haben.
  • Kassensystem Förderung stand Unternehmern bei Anschaffung eines neuen oder Umrüstung eines schon bestehenden Aufzeichnungssystems zu. 
  • Förderung bezieht sich auf jede einzelne Erfassungseinheit (Registrierkasse, Eingabestation eines Kassensystems), der eine Signaturerstellungseinheit zugeordnet wird. 
  • Prämie betrug 200 Euro pro Kassensystem. 
  • Prämie konnte mit dem Formular E 108c beantragt werden (jetzt Formular für Forschungsprämien). 

Hinsichtlich der Anschaffung stand die Prämie auch für Apps oder Belegdrucker zur Verfügung. In zeitlicher Hinsicht ist für die Registrierkasse Förderung jedoch in jedem Fall der Anschaffungszeitpunkt maßgebend. 

Die WKO schreibt hinsichtlich der Geltendmachung:

„Die Prämien können erst nach Ablauf des Wirtschaftsjahres geltend gemacht werden. Davor gestellte Anträge werden zurückgewiesen. Der spätest mögliche Zeitpunkt für die Geltendmachung der Prämien ist jedoch der Eintritt der Rechtskraft des Einkommensteuer- Körperschaftsteuer- oder Feststellungsbescheides.“

registrierkasse förderung 1

Wenn du deine Registrierkasse also außerhalb des definierten Zeitraums (01.03.2015 bis 31.03.2017) aktiviert hast oder du deine Einkommens-, Körperschafts- und Feststellungsbescheide bereits erhalten hast, kannst du keine Prämie mehr erhalten.

Du hast generell Fragen zur RKSV und suchst nach wertvollen Ressourcen zum Thema Selbstständigkeit? Auf unserem Blog liefern wir dir regelmäßig genau das Know-how, welches du brauchst. Schau doch direkt mal vorbei:

Förderung Registrierkasse verpasst?

Hast du deine Registrierkassen Förderung verpasst? Das ist zwar ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Denn eine konforme Registrierkasse muss nicht zwingend teuer sein – im Grunde muss sie nicht mal etwas kosten. 

Installiere dir einfach ein kostenloses Kassensystem auf deinem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. So hast du nicht nur im Handumdrehen eine professionelle Kasse, sondern bist auch nicht auf den großen grauen Block im Eingangsbereich deines Geschäfts angewiesen. Besprich dich zusätzlich mit deinem Steuerberater, um zu sehen, an welche gesetzlichen Rahmenbedingungen du dich halten musst, da jede Situation individuell ist, und es auch Ausnahmefälle bzw. Umsatzgrenzen gibt. So kannst du sicherstellen, dass du die richtige Registrierkasse für dich findest.

helloCash kannst du problemlos völlig unverbindlich und kostenfrei testen. Denn wir haben 4 attraktive Preismodelle im Angebot. Wenn du mehr über unser modernes Kassensystem erfahren willst, schau dir am besten mal folgende Links an:

Aber gibt es trotzdem eine weiterführende Förderung für Digitalisierung in deinem Unternehmen? Das schauen wir uns im nächsten Abschnitt genauer an.

Gibt es eine Förderung für Digitalisierung?

Grundsätzlich ja. Die WKO bietet verschiedene Arten von Digitalisierungsförderung an. Aber digitale Förderung ist nicht auf alles anwendbar – und auch nicht von jedem Unternehmen. Worauf musst du also achten?

Zur Veranschaulichung haben wir uns mal die aktuellen Förderprogramme für KMU angeschaut.

Hier findest sich zum Beispiel das Programm DIGITAL STARTER 21. In diesem Programm werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt. Jedoch müssen die Projektkosten hier mindestens 5.000 Euro netto betragen. Die Förderhöhe beträgt dann 40 %. 

Schwerpunkt der Digitalisierungsförderung der WKO sind im DigiPROJEKT folgende Punkte:

  • Digitale Geschäftsprozesse
  • Digitale Markterschließung 
  • Intelligentes Datenmanagement

Innovative Kassensysteme helfen dir bei der Optimierung deiner digitalen Geschäftsprozesse, bieten großartige Marketingmöglichkeiten und sorgen für eine smarte Aufbereitung von geschäftlichen Daten. 

Wenn dein Unternehmen zur Gruppe der KMU in Oberösterreich gehört und du verschiedene Maßnahmen zur Digitalisierung ergreifen möchtest, solltest du dir das DIGITAL STARTER 21 Programm mal genauer anschauen.

Falls du die Anforderungen nicht erfüllst, ist das aber auch kein Problem. Denn wie zuvor bereits erwähnt, muss ein professionelles Kassensystem nicht zwingend teuer sein.

registrierkasse förderung 2

helloCash als ideales Kassensystem für deine Digitalisierung

helloCash gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Anbietern von Registrierkassen. Unser Kassensystem punktet gerade in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Und in der Basisversion ist sie sogar gratis. 

Hier kannst du dir einen Überblick zu den Preisen von helloCash verschaffen.

Außerdem kannst du dank helloCash auch bequem Rechnungen erstellen, Belege drucken und dein Kassenbuch führen. Hinzu kommen noch viele weitere Zusatzfeatures, die dir das Geschäftsleben gewaltig erleichtern. 

Mach dir am besten direkt selbst ein Bild von unserem Kassensystem und bring dein Unternehmen in puncto Digitalisierung auf das nächste Level.

Die wichtigsten helloCash Vorteile auf einen Blick

  • Plattformunabhängigkeit: Einfach im Browser nutzen, oder via App als mobile Registrierkasse
  • Einfache Rechnungserstellung: Zeit sparen und in Sekunden Rechnungen erstellen 
  • Regelmäßige Updates: Wir sorgen dafür, dass helloCash kontinuierlich besser wird und versorgen dich mit wichtigen Updates
  • Smarte Auswertungen: Die übersichtlichen Auswertungen sind nicht nur für deinen Steuerberater eine Erleichterung, sondern geben dir auch einen idealen Überblick zur Entwicklung deines Unternehmens

Das waren natürlich nur 4 Punkte, die für ein modernes Kassensystem sprechen. Alle Vorteile von helloCash findest du hier.

Fazit: Selbst, wenn du die Förderung für deine Registrierkasse nicht bekommst, kannst du dennoch sparen

Die Prämien für eine neue Registrierkasse wurden lediglich im Zeitraum vom 01.03.2015 bis 31.03.2017 ausgeschüttet. Heißt das nun, dass du komplett leer ausgehst? Nein, natürlich nicht. Für die Implementierung eines professionellen Kassensystems in deinem Unternehmen musst du nämlich gar nicht so tief in die Tasche greifen.

helloCash bietet dir z. B. gleich vier attraktive Preismodelle an, damit du das Kassensystem zu 100 % individuell auf deine Bedürfnisse zuschneiden kannst. Schau dir am besten direkt mal die verschiedenen Preismodelle sowie Funktionen an.

Disclaimer: Wir weisen dich ausdrücklich darauf hin, dass dieser Beitrag keine (steuer-)rechtliche Beratung ersetzt.

Computerkasse

Die effizienteste Abrechnung mit der Computerkasse

Ist die effizienteste Abrechnung nur mit der Computerkasse möglich? Diese Frage ist grundsätzlich mit Ja zu beantworten. Warum? Weil eine Computerkasse vieles automatisch kann. Einnahmen und Ausgaben einspeichern, miteinander vergleichen, addieren, analysieren.

Registrierkasse für Kleinunternehmer

helloCash – die Registrierkasse für Kleinunternehmer

Gerade in Zeiten der wirtschaftlichen Stagnation bringen Kleinunternehmen und Start-Ups neuen Wind ins Wirtschaftsleben. Auch wir von helloCash unterstützen die tatkräftigen und kreativen Macher, indem wir ihnen die perfekte Registrierkasse für Kleinunternehmer zur Verfügung stellen.

Kassenbuch App

So kurbelst du mit der helloCash Kassenbuch App dein Geschäft an

In diesem Artikel wollen wir Kassen Apps wie helloCash unter die Lupe nehmen, mit denen die Kassenbuchführung zum Kinderspiel wird. 

helloCash Kassensystem am Tablet

So wird dein Tablet zur Tablet Kasse

Bestimmt ist dir schon aufgefallen, dass sich das Angebot an verschiedenen Kassenmodellen in den letzten Jahren extrem diversifiziert hat. Eine der neuesten Erfindungen auf dem Markt der Registrierkassen ist die Tablet Kasse. Falls du sie noch nicht selbst ausprobiert hast, kannst du dich hier informieren, was so ein modernes Kassensystem alles kann und wie du dein mobiles Gerät ganz einfach in eine Tablet Kasse verwandelst.

 

Registrierkasse und Umsatzgrenze

Registrierkasse und Umsatzgrenze: wir erklären dir die Zusammenhänge

Damit du kassenmäßig auch bestimmt alles richtig machst, musst du ein paar elementare Dinge über die Registrierkassenpflicht wissen. Die erste Frage ist wohl, ob du überhaupt zu Einzelaufzeichnungen verpflichtet bist. In erster Linie kommt es dabei auf deinen Jahres- und Barumsatz an. Hier kannst du die Zusammenhänge zwischen Registrierkasse und Umsatzgrenze nachlesen.

registrierkasse ipad österreich

helloCash ist die beliebteste Registrierkasse iPad Österreich

Der Markt ist voller Anbieter elektronischer Registrierkassen. helloCash, welcher die beliebteste Registrierkasse für’s iPad Österreich ist, ist einer davon. Zwischen den Angeboten von Apps, Geräten und Software fällt die Auswahl manchmal schwer. Deswegen wollen wir dir heute erklären, was helloCash in Österreich zur beliebtesten App gemacht hat.

Kasse mit Scanner

So profitiert dein Salon von einer Kasse mit Scanner

 

Wer das Stichwort Kasse mit Scanner hört, denkt im ersten Moment wohl an einen Supermarkt. Tagtäglich werden unsere Produkte dort entweder von der Kassiererin oder sogar von uns selbst eingescannt und bezahlt.

rksv

RKSV für Laien – das musst du über die RKSV wissen

Als österreichischer Unternehmer und bestehender Kassenbesitzer oder aber zukünftiger Kassennutzer hast du bestimmt schon von der RKSV gehört! Aber was bedeutet RKSV genau? Worauf bezieht sie sich und was musst du tun, damit deine Kasse den Vorschriften  entspricht? Hier erfährst du es.

Android Registrierkasse

So findest du die beste Android Registrierkasse

Viele Geschäftsführer entscheiden sich bei der Wahl des Kassenesystems für eine Android Registrierkasse. Dies ermöglicht ihnen, das Kassensystem komplett auf einem Android-basierten Tablet oder gar Smartphone zu führen.

GoBD Kasse

Was ist eigentlich eine GoBD Kasse?

Bist du im Zusammenhang mit Registrierkassen auf den Begriff GoBD Kasse gestoßen und möchtest nun wissen, was damit gemeint ist? Dann bist du hier ganz richtig. Wir erklären dir nämlich, was GoBD bedeutet und worauf du dich achten musst, damit auch deine Kassenführung GoBD-konform ist.

elektronische Registrierkasse kaufen

Gründe, weshalb du eine elektronische Registrierkasse kaufen solltest

Elektronische Registrierkassen sind stark im Trend. Fast jeder Gastronom benutzt sie bereits, bei den Kosmetik- und Friseursalons hingegen hat die zunahme der für die elektronische Kasse erst langsam begonnen. Viele Laden- und Saalonbesitzer sind noch unschlüssig, ob sie wirkich eine elektronische Registrierkasse kaufen sollen.

Facebook Unternehmensseite

So leicht kann jeder eine Facebook Unternehmensseite erstellen

Eine Facebook Unternehmensseite erstellen ist nicht nur kinderleicht und in wenigen Schritten getan, es kann außerdem einen großen Einfluss auf das tägliche Geschäft haben. Wer heutzutage am Nabel der Zeit sein und besonders die jüngere Generation erreichen will, sollte für sein Unternehmen eine Facebook Unternehmensseite erstellen.