HELLOCASH: Blog - Page 6 of 10 - News und coole Trends von der genial einfachen und günstigen Registrierkasse für Österreich: Der helloCash Registrierkasse-Blog.

helloCash: die Registrierkasse | BLOG

Alles, was Du über Kassensysteme in Österreich wissen solltest.


Am Ball bleiben, Wichtiges erfahren, Interessantes lernen: der helloCash Registrierkasse-Blog ist
genau deshalb für Dich da. Erfahre hier die neuesten Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder
neue coole Features Deiner Registrierkasse.

kassenlade

Kassenlade

Unsere Kassenladen sind mit folgenden Drucker kompatibel:

  • Star TSP100 (143)
  • Epson TM-T20II

Mögliche Fehlerquellen:

  • Achte darauf, dass das Kabel der Kassenlade korrekt an der Rückseite des Druckers angeschlossen ist 
  • Prüfe, ob die Kassenlade mit dem beigelegten Schlüssel manuell verschlossen ist

Wenn du den Epson TM-T20II und ein Windows Gerät verwendest, dann gehe wie folgt vor:

  1. Navigiere auf deinem PC zu Geräte und Drucker
  2. Rechtsklick auf deinen Epson Drucker
  3. Klicke auf Druckereinstellungen
  4. Wähle den Tab “Periph. Ger.” aus und triff die Einstellungen wie in folgendem Screenshot ersichtlich:

Wenn du den Star TSP100 (143) und ein Windows Gerät verwendest, dann gehe wie folgt vor:

  1. Navigiere auf deinem PC zu Geräte und Drucker
  2. Rechtsklick auf deinen Epson Drucker
  3. Klicke auf Druckereigenschaften
  4. Wähle den Tab Geräteeinstellungen
  5. Wähle unter peripherer Gerätetyp Kassenschublade aus
  6. Wähle sowohl für peripheres Gerät #1, als auch für peripheres Gerät #2 “Dokumentenanfang” aus.
  7. Klicke ok, um die Einstellungen zu speichern

Verwendest du ein MacBook oder einen iMac, findest du unter folgendem Link die passenden Schritte für dich:
Safari am Mac richtig einstellen

piccoli 2 hellocash drucken

So druckst du mit dem helloCash Piccoli 2 Drucker

  1. Treiber herunterladen, entpacken und öffnen.  Download

2. Möglicherweise erscheint ein Fenster “Der Computer wird durch Windows geschützt”, welches in der folgenden Abbildung zu sehen ist.

3. Dann einfach auf weitere Informationen drücken, und trotzdem ausführen wählen (es stellt keinerlei tatsächliches Risiko dar).


4. Danach Sprache Englisch auswählen und normal installieren.

5. Nach der Installation Einstellungen laut Screenshot 2 vornehmen.

6. Drücke anschließend auf Begin Setup.


7. Testseite Drucken (bzw. Port ggf nochmals ändern, falls es nicht funktioniert)

8. Druckt der Drucker nach einem Klick auf “Testseite drucken” noch nicht, so muss möglicherweise der USB-Port geändert werden: versuchen im Reiter “Anschlüsse” einen anderen Anschluss zu wählen (USB001, USB002 oder z.B. USB003), wie es in der Abbildung unten zu sehen ist.
Klicke danach rechts unten auf “Übernehmen” und versuche erneut eine Testseite zu drucken.

Möglicherweise musst du nun noch den Browser richtig einstellen, dass deine Belege beim Drucken auch gut aussehen:
 – Für Google Chrome (empfohlen)
 – Für Mozilla Firefox
 – Für Internet Explorer
 – Für Safari am Mac

dialogfeld drucken in firefox hellocash

Dialogfeld Drucken in Firefox überspringen

Wenn dir die Idee, Belege automatisch zu drucken, gefällt, dir jedoch das Firefox-Druckdialogfeld nicht gefällt, welches nach einer Transaktion auftaucht, dann gibt es nun eine Möglichkeit, diese Einstellung zu umgehen. Hierzu musst du ein  paar Konfigurationseinstellungen vornehmen.

WICHTIG: Diese Option ist am besten, wenn nur ein einziger Drucker an den Computer angeschlossen ist, an dem du arbeitest. Wenn du regelmäßig zwischen Druckern an einer Station wechselst, ist es wahrscheinlich eine bessere Option, diese Dialogbox jedes Mal zu öffnen. Daher empfehlen wir dringend, dies NICHT mit mehreren angeschlossenen Druckern zu tun.

*Um zwischen den Druckern zu wechseln, musst du deinen Standarddrucker ändern. Dies ist eine Systemeinstellung und kann unter den Druckereinstellungen geändert werden.

HINWEIS: Wenn du es zurückstellen musst, damit das Druckdialogfeld angezeigt wird, wiederhole den ersten Schritt, suche in der Liste nach “print.always_print_silent”, klicke mit der rechten Maustaste darauf und klicke auf Umschalten (Toggle), um es in False (off) zu ändern.

Anleitung

Öffne Firefox und tippe ‘about:config’ in die Adresszeile und drücke Enter. Klicke, um zu bestätigen, dass du vorsichtig sein wirst.

Klicke mit der rechten Maustaste auf die Seite, bewege den Mauszeiger über “Neu” und klicke auf “Boolean”.

Gebe “print.always_print_silent” als Präferenznamen ein und klicke auf “OK”.

Klicke auf “true” und auf “OK”.

Das war alles, die Druckdialogfelder werden nicht mehr angezeigt.

hellocash kündigen

Wie kann ich helloCash kündigen?

Falls du deine Kassa kündigen willst, so kannst du das ganz einfach und bequem über deinen helloCash-Account erledigen. Wir würden uns freuen, wenn du an dieser Umfrage teilnehmen würdest und uns konstruktives Feedback da lässt.

Anleitung – helloCash kündigen

Hier findest du nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du helloCash kündigen kannst. 

Schritt 1: Logge dich in deinem Account unter www.hellocash.at ein.

helloCash kündigen Login

Schritt 2: Gehe in deinem Konto auf „Registrierkasse“ -> „Einstellungen“ -> „Signatur“ -> „Zertifikate“ und lösche hier die ausgestellten Zertifikate. Wenn du nur ein Zertifikat hinterlegt hattest, siehst du den Lösch-Button nicht. In dem Fall reicht es aus, wenn du unter „Registrierkasse“ -> „Einstellungen“ -> „Signatur“ -> „Verwaltung“ die Kasse außer Betrieb nimmst.

kündigung signatur zertifikat

Schritt 3:  Durch die Außerbetriebnahme der Signatur wird automatisch ein Schlussbeleg erstellt. Diesen kannst du unter Registrierkasse-Einstellungen-Signatur- Belege downloaden. Der signierte Schlussbeleg muss 7 Jahre aufbewahrt werden (gesetzliche Vorschrift!) .

kündigung schlussbeleg

 

Schritt 4: Danach muss das DEP7 (Datenerfassungsprotokoll) gesichert werden und ebenfalls 7 Jahre aufbewahrt werden. Du findest dieses unter Registrierkasse- Einstellungen-Signatur- Verwaltung. Wenn hier kein spezieller Zeitraum ausgewählt wird, dann wird das gesamte Datenerfassungsprotokoll gespeichert. Die Datei ist verschlüsselt (JSON- Format) und kann nur mit einer speziellen, beim FA aufliegenden Software entschlüsselt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Schritt 5:  Lade danach zur Sicherheit auch noch das “sichtbare” Datenerfassungsprotokoll unter “Registrierkasse-Auswertungen- Datenerfassungsprotokoll herunter und bewahre dieses auf. Es kann maximal ein Zeitraum von 12 Monaten ausgewählt werden. kündigung datenerfassungsprotokoll auswertung

Bevor du nun den Account endgültig kündigst, kannst du noch sämtliche Daten herunterladen, die für dich oder deine Steuerberatung/Buchhaltung  relevant sind. Bei vielen Daten (Kunden, Artikel, Dienstleistungen, Auswertungen) hast du die Möglichkeit, dieses als PDF oder CSV zu donwloaden. Das gilt insbesondere für den Fall, wenn du diese danach in einen neuen Account importieren willst. 

 

Schritt 6: Unter „Mein Konto“ –> „Zugangsdaten“ hast du danach die Möglichkeit den Account endgültig zu kündigen. Durch die Kündigung ist ein Login NICHT mehr möglich und der Account kann nicht reaktiviert werden!

kündigung entgültig

Im darauffolgenden Fenster gibst du mit anhaken der Checkboxen an, dass du kündigen möchtest, dass du weißt, dass alle deine Daten gelöscht werden und dass du alle deine Daten und Rechnungen lokal gesichert hast.

kündigung checkboxen

Sollte bei dir die Fehlermeldung kommen, dass bei der Kündigung keine Rechnungen offen sein dürfen, gehe bitte auf „Mein Konto“ -> „Verrechnung“ und gib deine Zahlungsart erneut ein. Hier sind noch nicht alle helloCash Rechnung beglichen worden.

Wenn du nach der Kündigung Daten benötigst, musst du mit Kosten rechnen, da dies mit einer aufwendigen Datenaushebung verbunden ist.

Hast du Fragen zu diesem Thema kannst du dich gerne bei unserem Support melden. Wir helfen dir gerne weiter.

hilfe vor ort hellocash

Hilfe vor Ort? Mit unseren Partnern ist dies möglich

Ja, mit Partnern gemeinsam können wir Hilfe vor Ort anbieten. Unsere Partner sind mit dem helloCash-System vertraut und helfen gerne bei Fragen. Angebote sind hier aufgelistet oder können auch direkt beim Partner angefragt werden.

kein zugriff mehr auf meine mail adresse

Kein Zugriff mehr auf meine Mailadresse

Falls du keinen Zugriff mehr auf eine Mailadresse hast, mit der du ein helloCash Konto betreibst, dann können wir dir folgende Vorgehensweise anbieten: 

  • Schreibe uns eine Mail, wo du dein Anliegen schilderst 

z.B.:
Ich bitte Sie, mein Konto mit der Mailadresse XXX auf folgende Mailadresse zu ändern XXXX. 

Gemeinsam mit einer Kopie deines Personalausweises bitte an
info@hellocash.at

Wir prüfen die Situation und ändern gegebenenfalls die Zugangsdaten, wenn unsere Sicherheitstests positiv abgeschlossen werden konnten. Du bekommst von uns dein neues Passwort zugeschickt. 

Diese Prozedur ist aufgrund von Sicherheitsrichtlinien notwendig. Aufgrund des hohen Aufwands, verrechnen wir eine Pauschale von 150 EUR netto für die Änderung. Die Änderung wird nach Zahlungseingang innerhalb von max. 2 Wochen durchgeführt. (ausgenommen Feiertage). 

kassenaccount gekündigt daten

Datenaushebung aus gekündigtem Kassenaccount

Du hast deinen Kassenaccount gekündigt und warst dir sicher, alle Daten lokal gespeichert zu haben? Nun kam es jedoch anders und du benötigst eine Datenaushebung? In diesem Artikel erfährst du alle Infos darüber und welche Dokumente wir dafür benötigen.

artikelverwaltung

Artikelverwaltung in helloCash

Die helloCash Artikelverwaltung erleichtert dir das Management deines gesamten Artikelstammes. In diesem Beitrag erklären wir dir alles Wichtige, was du über die Funktionalität der Artikelverwaltung wissen solltest.

demo version kündigen

Demo-Version kündigen

Wenn du dich für die 30 Tage kostenlose Demo-Version von helloCash entschieden hast und dieses Konto nicht länger benötigst, kannst du deinen Zugang ganz einfach kündigen:

Logge dich in deine Registrierkasse ein und navigiere zu Mein Konto -> Zugangsdaten -> Zugang kündigen. 

Bitte beachte, die helloCash Demo-Version läuft auch nach den 30 Tagen nicht automatisch in eine kostenpflichtige Version über, es sei denn, du entscheidest, dass du in den Echtmodus überwechseln möchtest. 

So wechselst du von der Demo-Version in die kostenpflichtige Version:
Navigiere zum orangefarbenen Button “Produkte” und wähle das Kassenmodell aus. 

übertragung von accounts

Übertragung von Accounts

Wenn du dein Geschäft oder Unternehmen weitergibst oder verpachtest, kannst du deinen helloCash Account nicht einfach weitergeben. Das widerspricht unseren AGBs. 

Du kannst aber natürlich alle Daten wie Artikel und Dienstleistungen aus deinem Account exportierten und deinem Nachfolger oder Geschäftspartner zukommen lassen! Der kann diese dann sehr einfach in seinen neuen Account importieren und erspart sich sehr viel Arbeit.

newsletter erstellen hellocash

Wie erstelle ich einen Newsletter in helloCash?

Ein Newsletter ist ein tolles Werkzeug, um mit deinen Kunden in Kontakt zu bleiben und Rabatte anzubieten. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit helloCash einen Newsletter erstellen und versenden kannst.

epson tm m30 lan konfiguration gastro kasse

Drucker Epson TM-m30 LAN Konfiguration | Gastrokasse

Für deine Gastrokasse benötigst du die Epson TM-m30 LAN Konfiguration? Dann bist du hier genau richtig. In diesem FAQ-Artikel wird dir bebildert erklärt, welche Schritte nötig sind um den Gastrodrucker nutzen zu können.

frage zu shop bestellung hellocash

Ich habe eine Frage zu meiner Shopbestellung

Wenn du Fragen zu deiner Bestellung hast, kannst du uns sehr gerne eine E-Mail senden.

Öffne dazu deine Bestellbestätigung und antworte uns auf diese Mail. So können wir die Frage direkt deiner Bestellung zuordnen und können dir schneller antworten.

Wie sieht die Bestellbestätigung aus?

frage zu shopbestellung

Was mache ich, wenn ich die Bestellbestätigung nicht mehr habe?

Bitte schreibe uns ein Mail an contact@myhelloshop.com und gib im Mail Bestellnummer oder Rechnungsnummer an.
Sollten diese auch nicht mehr auffindbar sein, dann bitte den Namen und die Rechnungsadresse angeben.

hellocash kostenlos testen

Wie kann ich helloCash kostenlos testen?

Mit dem helloCash Demo-Account kannst du dir selbst ein Bild von unserem Kassensystem machen und helloCash kostenlos testen. Hier erklären wir dir, wie du einen Demo-Account anlegen kannst.

helloCash kostenlos

helloCash gibt es kostenlos! Aber wie geht das?

Ja, die helloCash Gratis-Kassa ist im ersten Jahr absolut kostenlos. Keine Einmalkosten, keine monatlichen Kosten und keine versteckten Kosten. helloCash ist eine vollwertige, professionelle Kassa die absolut finanzkonform ist. Ganz einfach das beste Angebot am Markt!

Viele Kunden entscheiden sich für die kostengünstige Medium- und Premium-Kassa. Dadurch generieren wir genug Umsatz, um dir die Gratis-Kassa möglich zu machen. Wir haben Vertrauen in unser Produkt! Wir haben ganz geringe Marketingkosten und geben kaum Geld für Werbung aus. Unsere Kunden finden uns über das Internet oder durch Empfehlung. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch du uns weiter empfiehlst, danke!

helloCash auf unterschiedlichen Standorten

unterschiedliche Standorte verwalten mit helloCash

Wenn du dein Business erweitern möchtest und eine helloCash-Kasse auf unterschiedliche Standorte verteilen oder verwalten willst, gibt es ein paar Punkte, die du unbedingt beachten solltest. Lies weiter und lass dir alle Stolpersteine aus dem Weg räumen.

rechnungsnummer verändern

Wie kann ich die Rechnungsnummer verändern?

Die Rechnungsnummer ist eine bestimmte Folge aus Zahlen, die ein Unternehmen für die eindeutige Kennzeichnung von Ausgangsrechnungen vergibt. Dies ist laut §14 Umsatzsteuergesetz eine Pflichtangabe auf einer Rechnung.

Wie die genaue Zusammensetzung der Rechnungsnummer erfolgt, ist dabei jedem Unternehmen selbst überlassen. Wichtig ist, dass die Nummer fortlaufend und einmalig vergeben wird. Eine beliebte Variante ist zum Beispiel die Vergabe der Jahreszahl und im Anschluss eine fortlaufende Nummer. Beispiel: 2021001, 2021002, etc.

Im Zuge des Jahreswechsels kann es oft notwendig sein, die Rechnungsnummer zu verändern, indem beispielsweise die Jahreszahl verändert wird.

Hier in diesem Video zeigen wir dir, wo du die Einstellungen zu den Rechnungsnummern in helloCash findest:

  1. Logge dich in deine helloCash Registrierkasse ein.
  2. Gehe zu Registrierkasse > Einstellungen > Allgemein > Nummernkreise (in DE: Kassensystem > Einstellungen > Allgemein > Nummernkreise)
  3. Hier kannst du nun alle Einstellungen vornehmen.

Beachte, dass du in den Einstellungen immer den Anfangswert eingibst. Bei der Neuerstellung einer neuen Rechnung wird diese Rechnungsnummer dann jeweils um eins erhöht.

Beispiel: Gibst du bei Rechnungen / Belege: 1 ein, so hat deine erste Rechnung die Nummer 2. Möchtest du also, dass deine erste Rechnung die Nummer 1 erhält, musst du bei Rechnungen / Belge: 0 eingeben. Die Nummer darf maximal neunstellig sein.

Achtung: Behalte immer im Hinterkopf, dass deine Rechnungsnummern fortlaufend und einmalig sein müssen.

Internet

Benötige ich Internet?

Ja, du benötigst einen Internetzugang. Falls kein Internetzugang vorhanden ist, ist das auch kein Problem. Es gibt heutzutage sehr günstige Angebote. Wir empfehlen beispielsweise folgende Tarife: https://www.drei.at/de/business/

Was ist, wenn das Internet ausfällt?
Dann musst du einen Handbeleg schreiben. Dieser muss dann in helloCash nacherfasst werden, sobald das Internet wieder funktioniert. Diese Vorgehensweise ist absolut gesetzeskonform.


Artikelschnelleingabe

Kennst du bereits die Artikelschnelleingabe? Wir erklären dir hier, was die Artikelschnelleingabe ist und wie du von dieser Funktion profitieren kannst.

Passwort vergessen

Du hast dein Passwort vergessen?

Keine Panik, wenn du dein Passwort vergessen hast! Wir zeigen dir, welche Schritte du jetzt machen musst, um wieder Zugriff auf deine helloCash Kasse zu erlangen.